Folge uns

du möchtest immer informiert bleiben? Darüber freuen wir uns, folge uns einfach auf Facebook: Die Pusztamonster Gnadenhof.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Titelbild für Die Pusztamonster
57
Die Pusztamonster

Die Pusztamonster

Der Gnadenhof 'Die Pusztamonster', liegt in der ungarischen Puszta und ist ein Zufluchtsort für Hunde, die ein dauerhaftes Zuhause suchen. Bei uns finden sie liebevolle Pflege und Gesellschaft. Begleite uns auf dem Weg und werde Teil der Pusztamonster!

☀️🌈 Ein kleines Wunder am Himmel 🌈☀️

Gestern, nach unserem Tierarztbesuch mit Rex (er kämpft gerade mit einem lästigen Hot-Spot), haben wir etwas ganz Besonderes erlebt.

Am Himmel zeigte sich ein Schauspiel, das man nicht alle Tage sieht: Neben der strahlenden Sonne sah es aus, als hätten die Wolken einen Riss bekommen – und genau am Rand schimmerte es wie ein Regenbogen. Mal blitzten klare Regenbogenfarben auf, mal verwandelte sich das Ganze in ein perlmuttfarbenes Glitzern, fast so, als hätte der Himmel selbst ein bisschen Glanz und Glitzer versprüht. ✨

Natürlich haben wir versucht, das festzuhalten und ein paar Fotos gemacht – aber wie so oft gilt: in echt war es noch viel spektakulärer und einfach nur wunderschön. 💛
.
... Zeige mehr anZeige weniger an

☀️🌈 Ein kleines Wunder am Himmel 🌈☀️  Gestern, nach unserem Tierarztbesuch mit Rex (er kämpft gerade mit einem lästigen Hot-Spot), haben wir etwas ganz Besonderes erlebt.  Am Himmel zeigte sich ein Schauspiel, das man nicht alle Tage sieht: Neben der strahlenden Sonne sah es aus, als hätten die Wolken einen Riss bekommen – und genau am Rand schimmerte es wie ein Regenbogen. Mal blitzten klare Regenbogenfarben auf, mal verwandelte sich das Ganze in ein perlmuttfarbenes Glitzern, fast so, als hätte der Himmel selbst ein bisschen Glanz und Glitzer versprüht. ✨  Natürlich haben wir versucht, das festzuhalten und ein paar Fotos gemacht – aber wie so oft gilt: in echt war es noch viel spektakulärer und einfach nur wunderschön. 💛
.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Schreck am Morgen – oder: Wo kommen all die grauen Haare her?

So langsam weiß ich, warum meine Haare immer grauer werden. Klar, das Alter könnte man verdächtigen – aber ehrlich gesagt: die Hauptschuld tragen die Tiere (und vielleicht Jürgen – so ganz sicher bin ich mir da noch nicht 😅).

Dienstagmorgen. Jürgen füttert draußen, ich drinnen – Arbeitsteilung eben. Doch draußen zog es sich endlos. Ich schau nach … und Jürgen: „Gandi ist weg.“ 😳

Ihr erinnert euch? Unser weißer Herdenschutzhund-Senior mit abgeschnittenen Ohren, Herz- und Knochenproblemen, Herzwürmern – groß, schwer, gemütlich. Genau der. Einfach weg.
Wir haben den kompletten Hof auf links gedreht – drei Mal. Überall gesucht, gerufen, geguckt. Aber Gandi war wie vom Erdboden verschluckt. Und das, obwohl unser Zaun 170 cm hoch und wirklich ausbruchsicher ist. Für Minihunde vielleicht noch eine Chance, aber für einen 60 cm großen, nicht gerade sportlichen Herdenschutzhund? Keine. Chance.

Wichtig zu wissen: immer, wirklich immer sperren wir alle Hunde weg, sobald ein Auto bewegt wird. Nur Gandi war die große Ausnahme – weil er so extrem gemütlich und bewegungsfaul ist, dass er dabei immer gut sichtbar an meinem Büro lag. Genau das wurde ihm (und uns) nun fast zum Verhängnis …

Die einzige Möglichkeit: er ist am Abend vorher, als Jürgen das Auto reingesetzt hat, rausgeschlüpft – obwohl Jürgen eigentlich sicher war, ihn danach noch gesehen zu haben. Aber anders konnte es nicht sein.

Also Suchflyer in drei Sprachen erstellt, in ungarischen Facebookgruppen gepostet, unseren Bürgermeister informiert und selbst losgezogen. Stundenlang durch Wälder und Büsche gekrochen, zerkratzt, verschwitzt, fix und fertig – aber ohne Spur. Wir hängten Flyer in unserem und im Nachbarort auf, bei Tierärzten und Tierapotheken. Nichts. Auch nicht am Hoftor, wo wir so sehr auf Gandis Rückkehr gehofft hatten.
Die Nacht? Sagen wir so: erholsam ist anders.

Am nächsten Morgen dann die erlösende Nachricht: GANDI WAR GEFUNDEN! 🙏
Etwa einen Kilometer von uns entfernt war er auf einen Hof spaziert – weil er Durst hatte. Die unglaublich netten Menschen dort gaben ihm Wasser und kontaktierten unseren Bürgermeister, der uns sofort Bescheid gab. Wir können gar nicht beschreiben, wie erleichtert wir waren!

Gandi war erschöpft, müde und sehr durstig – aber unverletzt (bis auf ein paar Kletten im Fell). Kein Vergleich zu dem, was wir schon befürchtet hatten.

Ein riesiges, herzliches Dankeschön an die lieben Finder, unseren Bürgermeister und alle, die sofort bereit waren, uns zu helfen. Ihr seid großartig! ❤️

Und eins ist sicher: auf dem Hof bewegt sich künftig kein Auto mehr auch nur einen Millimeter, bevor nicht wirklich der allerletzte Hund sicher eingesperrt ist. Meine Nerven – und meine Haare – danken es mir. 😉🐾
.
... Zeige mehr anZeige weniger an

Schreck am Morgen – oder: Wo kommen all die grauen Haare her?  So langsam weiß ich, warum meine Haare immer grauer werden. Klar, das Alter könnte man verdächtigen – aber ehrlich gesagt: die Hauptschuld tragen die Tiere (und vielleicht Jürgen – so ganz sicher bin ich mir da noch nicht 😅).  Dienstagmorgen. Jürgen füttert draußen, ich drinnen – Arbeitsteilung eben. Doch draußen zog es sich endlos. Ich schau nach … und Jürgen: „Gandi ist weg.“ 😳  Ihr erinnert euch? Unser weißer Herdenschutzhund-Senior mit abgeschnittenen Ohren, Herz- und Knochenproblemen, Herzwürmern – groß, schwer, gemütlich. Genau der. Einfach weg.
Wir haben den kompletten Hof auf links gedreht – drei Mal. Überall gesucht, gerufen, geguckt. Aber Gandi war wie vom Erdboden verschluckt. Und das, obwohl unser Zaun 170 cm hoch und wirklich ausbruchsicher ist. Für Minihunde vielleicht noch eine Chance, aber für einen 60 cm großen, nicht gerade sportlichen Herdenschutzhund? Keine. Chance.  Wichtig zu wissen: immer, wirklich immer sperren wir alle Hunde weg, sobald ein Auto bewegt wird. Nur Gandi war die große Ausnahme – weil er so extrem gemütlich und bewegungsfaul ist, dass er dabei immer gut sichtbar an meinem Büro lag. Genau das wurde ihm (und uns) nun fast zum Verhängnis …  Die einzige Möglichkeit: er ist am Abend vorher, als Jürgen das Auto reingesetzt hat, rausgeschlüpft – obwohl Jürgen eigentlich sicher war, ihn danach noch gesehen zu haben. Aber anders konnte es nicht sein.  Also Suchflyer in drei Sprachen erstellt, in ungarischen Facebookgruppen gepostet, unseren Bürgermeister informiert und selbst losgezogen. Stundenlang durch Wälder und Büsche gekrochen, zerkratzt, verschwitzt, fix und fertig – aber ohne Spur. Wir hängten Flyer in unserem und im Nachbarort auf, bei Tierärzten und Tierapotheken. Nichts. Auch nicht am Hoftor, wo wir so sehr auf Gandis Rückkehr gehofft hatten.
Die Nacht? Sagen wir so: erholsam ist anders.  Am nächsten Morgen dann die erlösende Nachricht: GANDI WAR GEFUNDEN! 🙏
Etwa einen Kilometer von uns entfernt war er auf einen Hof spaziert – weil er Durst hatte. Die unglaublich netten Menschen dort gaben ihm Wasser und kontaktierten unseren Bürgermeister, der uns sofort Bescheid gab. Wir können gar nicht beschreiben, wie erleichtert wir waren!  Gandi war erschöpft, müde und sehr durstig – aber unverletzt (bis auf ein paar Kletten im Fell). Kein Vergleich zu dem, was wir schon befürchtet hatten.  Ein riesiges, herzliches Dankeschön an die lieben Finder, unseren Bürgermeister und alle, die sofort bereit waren, uns zu helfen. Ihr seid großartig! ❤️  Und eins ist sicher: auf dem Hof bewegt sich künftig kein Auto mehr auch nur einen Millimeter, bevor nicht wirklich der allerletzte Hund sicher eingesperrt ist. Meine Nerven – und meine Haare – danken es mir. 😉🐾
.

✨ Update zu unserem Neuzugang Momo (früher Benchji) Happy Roman Dogs e.V.

Der schöne Junge hat sich hier schon richtig gut eingelebt – allerdings hat er uns auch gezeigt, dass er keinesfalls allein sein möchte. 😅

Weil er sich mit Hannes anfangs nicht so grün war, haben die beiden „Schichtdienst“ auf dem Hof gemacht. Während Hannes draußen war, musste Momo in den Stall. Damit er aber trotzdem alles mitbekommt, haben wir einen Metallzaun als Tür eingesetzt – clever gedacht, aber Momo hatte da so seine eigenen Pläne. In akribischer Feinarbeit hat er den kompletten Zaun einfach aus der Wand gerissen 🙈 … nur, damit er mit den anderen zusammen sein konnte.

Und siehe da: Ganz zufällig konnten wir daher feststellen, dass er mit den Kleinen absolut problemlos ist. Selbst wenn einer von ihnen mal frech wird (ja, das passiert schon mal 😇), bleibt Momo völlig tiefenentspannt. Hannes dagegen zeigt sehr großen Respekt – wenn Momo zu nahe kommt, zieht er sich lieber ins Haus zurück.

Heute haben wir es dann gewagt: Momo durfte unter unserer Aufsicht mit der ganzen „Kleintruppe“ zusammen laufen. Ergebnis? Einfach nur toll! 💕 Er war lieb, unauffällig und rundum glücklich – Hauptsache, er darf dabei sein. Alle zusammen waren ganz entspannt, und Momo hat keinen Gedanken daran verschwendet, irgendwohin abzuhauen.

Wir sind zuversichtlich, dass sich das weiterhin positiv entwickelt – und dann können Hannes und Momo hoffentlich bald dauerhaft und friedlich zusammen laufen. Genau das, was Momo braucht: Gemeinschaft und ein stabiles Rudel.

Wir freuen uns riesig für den schönen Kerl und sind gespannt, wie er sich weiter macht! 🐾❤️

.
... Zeige mehr anZeige weniger an

✨ Update zu unserem Neuzugang Momo (früher Benchji) Happy Roman Dogs e.V.✨  Der schöne Junge hat sich hier schon richtig gut eingelebt – allerdings hat er uns auch gezeigt, dass er keinesfalls allein sein möchte. 😅  Weil er sich mit Hannes anfangs nicht so grün war, haben die beiden „Schichtdienst“ auf dem Hof gemacht. Während Hannes draußen war, musste Momo in den Stall. Damit er aber trotzdem alles mitbekommt, haben wir einen Metallzaun als Tür eingesetzt – clever gedacht, aber Momo hatte da so seine eigenen Pläne. In akribischer Feinarbeit hat er den kompletten Zaun einfach aus der Wand gerissen 🙈 … nur, damit er mit den anderen zusammen sein konnte.  Und siehe da: Ganz zufällig konnten wir daher feststellen, dass er mit den Kleinen absolut problemlos ist. Selbst wenn einer von ihnen mal frech wird (ja, das passiert schon mal 😇), bleibt Momo völlig tiefenentspannt. Hannes dagegen zeigt sehr großen Respekt – wenn Momo zu nahe kommt, zieht er sich lieber ins Haus zurück.  Heute haben wir es dann gewagt: Momo durfte unter unserer Aufsicht mit der ganzen „Kleintruppe“ zusammen laufen. Ergebnis? Einfach nur toll! 💕 Er war lieb, unauffällig und rundum glücklich – Hauptsache, er darf dabei sein. Alle zusammen waren ganz entspannt, und Momo hat keinen Gedanken daran verschwendet, irgendwohin abzuhauen.  Wir sind zuversichtlich, dass sich das weiterhin positiv entwickelt – und dann können Hannes und Momo hoffentlich bald dauerhaft und friedlich zusammen laufen. Genau das, was Momo braucht: Gemeinschaft und ein stabiles Rudel.  Wir freuen uns riesig für den schönen Kerl und sind gespannt, wie er sich weiter macht! 🐾❤️  .Image attachmentImage attachment+6Image attachment

Vorstellung in Rot: Eduard von Krähenfels & seine Damen

Heute gab’s eine Spende, die für Begeisterung sorgte: eine fast ganze Melone 🍉 – und die ging direkt an unseren Hahn Eduard von Krähenfels und seine Damenbande.

Wie man auf den Bildern sehen kann, wurde die Leckerei restlos gefeiert. 🐔🐔🐔

Eduard nahm selbstverständlich den ersten Schnabelhieb und teilte danach großzügig mit seinen Hennen – ganz so, wie es sich für einen waschechten Gentleman gehört.

Wir stellen euch also heute offiziell unseren roten Charmeur Eduard von Krähenfels vor, der zusammen mit seinen fleißigen Damen ebenfalls zum Pusztamonster-Hof gehört. ❤️

Und Eduards Fazit zum Menü: „Rote Kämme und rote Melone – ein unschlagbares Sommer-Set!“ 😎🐓

Oder anders gesagt: Melone ist der perfekte Sommer-Cocktail für Hühner! 🍹🐔

.
... Zeige mehr anZeige weniger an

Vorstellung in Rot: Eduard von Krähenfels & seine Damen  Heute gab’s eine Spende, die für Begeisterung sorgte: eine fast ganze Melone 🍉 – und die ging direkt an unseren Hahn Eduard von Krähenfels und seine Damenbande.  Wie man auf den Bildern sehen kann, wurde die Leckerei restlos gefeiert. 🐔🐔🐔  Eduard nahm selbstverständlich den ersten Schnabelhieb und teilte danach großzügig mit seinen Hennen – ganz so, wie es sich für einen waschechten Gentleman gehört.  Wir stellen euch also heute offiziell unseren roten Charmeur Eduard von Krähenfels vor, der zusammen mit seinen fleißigen Damen ebenfalls zum Pusztamonster-Hof gehört. ❤️  Und Eduards Fazit zum Menü: „Rote Kämme und rote Melone – ein unschlagbares Sommer-Set!“ 😎🐓  Oder anders gesagt: Melone ist der perfekte Sommer-Cocktail für Hühner! 🍹🐔  .Image attachmentImage attachment

Einkaufstag für die Rasselbande 🐾

Heute war wieder großer Hundefutter-Einkaufstag – und wie man am Auto unschwer erkennen konnte, hing es *hust* leicht in den Knien. 😅

Für die nächsten Wochen haben wir nun:

250 Kilo Trockenfutter für die „Allesfresser“

4 x 18 Kilo getreidefreies Trockenfutter für Olly & Balu

6 Paletten à 12 große Dosen (1240 g) Nassfutter

Zusätzlich müssen wir noch besorgen bzw. bestellen:

4 Paletten 400 g Dosenfutter (meist Aldi oder Lidl)

2 x 10 Kilo Josera Miniwell fürs Kleinvolk

12 Kilo ID-Futter für Benchi

12 Kilo Allergikerfutter für Molly

Spezialfutter für Buddy (ein anderes Allergikerfutter, reicht aber lange)

alle 3 Monate 12 Kilo Diabetikerfutter für Happy

Die meisten Spezialfutter bestellen wir – Josera, ID und Diabetikerfutter gibt’s normalerweise bei Zooplus. Praktisch, wenn jemand nach Deutschland fährt, denn hier in Ungarn kostet es teils bis zu 40 % mehr als bei Lieferung nach Deutschland.

Und weil wir ja nicht nur Hunde haben: auch Hühner, das Schaf und unsere 7 Nymphensittiche brauchen ihr Futter. (Die kleinen Federknäuel fressen übrigens auch wie die Verrückten! 🐦)
Vom Heu für die Pferde fang ich jetzt hier erst gar nicht an...

Das Wichtigste ist also wieder im Haus – jetzt heißt es nur noch: Auto ausräumen und Futter stapeln. 💪
... Zeige mehr anZeige weniger an

Einkaufstag für die Rasselbande 🐾  Heute war wieder großer Hundefutter-Einkaufstag – und wie man am Auto unschwer erkennen konnte, hing es *hust* leicht in den Knien. 😅  Für die nächsten Wochen haben wir nun:  250 Kilo Trockenfutter für die „Allesfresser“  4 x 18 Kilo getreidefreies Trockenfutter für Olly & Balu  6 Paletten à 12 große Dosen (1240 g) Nassfutter  Zusätzlich müssen wir noch besorgen bzw. bestellen:  4 Paletten 400 g Dosenfutter (meist Aldi oder Lidl)  2 x 10 Kilo Josera Miniwell fürs Kleinvolk  12 Kilo ID-Futter für Benchi  12 Kilo Allergikerfutter für Molly  Spezialfutter für Buddy (ein anderes Allergikerfutter, reicht aber lange)  alle 3 Monate 12 Kilo Diabetikerfutter für Happy  Die meisten Spezialfutter bestellen wir – Josera, ID und Diabetikerfutter gibt’s normalerweise bei Zooplus. Praktisch, wenn jemand nach Deutschland fährt, denn hier in Ungarn kostet es teils bis zu 40 % mehr als bei Lieferung nach Deutschland.  Und weil wir ja nicht nur Hunde haben: auch Hühner, das Schaf und unsere 7 Nymphensittiche brauchen ihr Futter. (Die kleinen Federknäuel fressen übrigens auch wie die Verrückten! 🐦)
Vom Heu für die Pferde fang ich jetzt hier erst gar nicht an...  Das Wichtigste ist also wieder im Haus – jetzt heißt es nur noch: Auto ausräumen und Futter stapeln. 💪Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Wir könnten aktuell fast beim Tierarzt einziehen… 🙈🐾

Die letzten zwei Wochen waren hier ein einziges Hin und Her – unsere Vierbeiner halten uns (und unseren Tierarzt) ordentlich auf Trab:

👉 Hera
Ihr Sticker-Sarkom machte uns große Sorgen: es blutete stark, sie war schlapp, und bei Hitze + Fliegen kam es sogar zu Madenbefall. Zum Glück haben wir es sofort bemerkt und konnten ihr helfen. Nach vielen Terminen beim Tierarzt hat sich der Tumor nun beruhigt – er stagniert und blutet nicht mehr. Bitte Daumen drücken, dass das so bleibt! ✨
Dazu die ständig entzündete Milchleiste: wochenlang musste sie einen Kragen tragen – bei 30–35 Grad kein Spaß. Seit heute hat sie endlich einen Body (atmungsaktiv, Flecktarn 😅). Sie fühlt sich sichtlich wohler darin, und vor allem: sie geht nicht mehr an den Bauch. 💚

👉 Olly
Plötzlich hatte er eine Kerbe im Bein – niemand weiß, wie er das geschafft hat. 🤷‍♀️ Die Wunde wurde genäht und verheilt zum Glück schon problemlos.

👉 Manny
Unser lieber Senior (14,5 Jahre) überraschte uns mit einer plötzlich dicken Backe und Appetitlosigkeit. Zunächst gab’s Antibiotika, aber die Tabletten vertrug er gar nicht – das wenige Futter, das er nahm, kam direkt wieder raus. Also wieder ab zum Tierarzt: die Zahnbehandlung wurde kurzerhand vorgezogen. Große Erleichterung: die Zähne waren besser als befürchtet, kein Zahn musste raus, nur Zahnstein entfernt. 🦷✨
Seitdem geht’s Manny deutlich besser – die Backe ist abgeschwollen, er futtert wieder mit Freude und wirkt insgesamt viel gelöster. Für einen Opa in seinem Alter eine riesige Erleichterung. 💕

👉 Toffee
Unser alter Herr hat es leider nicht so leicht. Er ist blind, etwas dement, hat mehrere gutartige Tumore und verbringt ohnehin viel Zeit schlafend. In letzter Zeit wollte er kaum noch fressen – und beim Check kam heraus: auch bei ihm sind die Zähne dringend dran. Zusätzlich die Diagnose: sein Herz ist schwächer geworden. 💔
Die Medikamente wurden angepasst (Herz- und Wassertabletten), er bekam Injektionen und wir müssen morgen zur Kontrolle, um zu schauen, ob er stabil genug für eine Zahnbehandlung ist. 🍀 Wir hoffen sehr, dass die neue Medikamentenkombi anschlägt, damit er seine verbleibende Zeit weiterhin möglichst beschwerdefrei genießen kann.

Und als wäre das nicht genug, stehen auch schon die nächsten Patienten auf der Liste:
🐶 Bobi zur Zahnkontrolle
🐶 Hannes wird in zwei Wochen kastriert

Wir wären nicht böse, wenn unser Tierarzt uns in nächster Zeit mal nicht sieht – auch wenn er sich vermutlich wundern würde, wenn wir plötzlich einen Tag lang nicht vor der Praxis stehen. 😉

Zum Glück haben wir so großartige Tierärzte an unserer Seite, die immer mit Herz und Verstand für unsere Fellnasen da sind. 💕
... Zeige mehr anZeige weniger an

Wir könnten aktuell fast beim Tierarzt einziehen… 🙈🐾  Die letzten zwei Wochen waren hier ein einziges Hin und Her – unsere Vierbeiner halten uns (und unseren Tierarzt) ordentlich auf Trab:  👉 Hera
Ihr Sticker-Sarkom machte uns große Sorgen: es blutete stark, sie war schlapp, und bei Hitze + Fliegen kam es sogar zu Madenbefall. Zum Glück haben wir es sofort bemerkt und konnten ihr helfen. Nach vielen Terminen beim Tierarzt hat sich der Tumor nun beruhigt – er stagniert und blutet nicht mehr. Bitte Daumen drücken, dass das so bleibt! ✨
Dazu die ständig entzündete Milchleiste: wochenlang musste sie einen Kragen tragen – bei 30–35 Grad kein Spaß. Seit heute hat sie endlich einen Body (atmungsaktiv, Flecktarn 😅). Sie fühlt sich sichtlich wohler darin, und vor allem: sie geht nicht mehr an den Bauch. 💚  👉 Olly
Plötzlich hatte er eine Kerbe im Bein – niemand weiß, wie er das geschafft hat. 🤷‍♀️ Die Wunde wurde genäht und verheilt zum Glück schon problemlos.  👉 Manny
Unser lieber Senior (14,5 Jahre) überraschte uns mit einer plötzlich dicken Backe und Appetitlosigkeit. Zunächst gab’s Antibiotika, aber die Tabletten vertrug er gar nicht – das wenige Futter, das er nahm, kam direkt wieder raus. Also wieder ab zum Tierarzt: die Zahnbehandlung wurde kurzerhand vorgezogen. Große Erleichterung: die Zähne waren besser als befürchtet, kein Zahn musste raus, nur Zahnstein entfernt. 🦷✨
Seitdem geht’s Manny deutlich besser – die Backe ist abgeschwollen, er futtert wieder mit Freude und wirkt insgesamt viel gelöster. Für einen Opa in seinem Alter eine riesige Erleichterung. 💕  👉 Toffee
Unser alter Herr hat es leider nicht so leicht. Er ist blind, etwas dement, hat mehrere gutartige Tumore und verbringt ohnehin viel Zeit schlafend. In letzter Zeit wollte er kaum noch fressen – und beim Check kam heraus: auch bei ihm sind die Zähne dringend dran. Zusätzlich die Diagnose: sein Herz ist schwächer geworden. 💔
Die Medikamente wurden angepasst (Herz- und Wassertabletten), er bekam Injektionen und wir müssen morgen zur Kontrolle, um zu schauen, ob er stabil genug für eine Zahnbehandlung ist. 🍀 Wir hoffen sehr, dass die neue Medikamentenkombi anschlägt, damit er seine verbleibende Zeit weiterhin möglichst beschwerdefrei genießen kann.  Und als wäre das nicht genug, stehen auch schon die nächsten Patienten auf der Liste:
🐶 Bobi zur Zahnkontrolle
🐶 Hannes wird in zwei Wochen kastriert  Wir wären nicht böse, wenn unser Tierarzt uns in nächster Zeit mal nicht sieht – auch wenn er sich vermutlich wundern würde, wenn wir plötzlich einen Tag lang nicht vor der Praxis stehen. 😉  Zum Glück haben wir so großartige Tierärzte an unserer Seite, die immer mit Herz und Verstand für unsere Fellnasen da sind. 💕Image attachment

Aus aktuellem Anlass:

Fliegenmaden – eine unterschätzte Gefahr für Hunde 🪰

Gerade in den warmen Monaten kann ein Befall mit Fliegenmaden (Myiasis) bei Hunden blitzschnell lebensbedrohlich werden – und er hat nicht immer etwas mit schlechter Haltung oder Vernachlässigung zu tun. Auch gut gepflegte Hunde können betroffen sein.

🔍 Wie entsteht das Problem?

Fliegen werden von feuchten, verschmutzten oder verletzten Hautstellen angezogen – z. B. nach Durchfall, Urin im Fell, bei blutenden oder nässenden Wunden, unter verfilztem Fell oder in Hautfalten.

Auch Futterreste im Fell oder an der Schnauze, und sogar Reste von Feuchtfutter im Napf können Fliegen anlocken.

Die Fliegen legen dort ihre Eier ab – und manche Arten schlüpfen bereits nach ein paar Stunden, buchstäblich über Nacht.

Die winzigen Maden beginnen sofort, sich vom Gewebe des Hundes zu ernähren.

⚠️ Warum ist es so gefährlich?

Maden fressen nicht nur abgestorbenes Gewebe, sondern auch gesundes Fleisch.

Es entstehen großflächige, tiefe, extrem schmerzhafte Wunden.

Die Bakterienbelastung ist enorm – eine Sepsis kann sich in kürzester Zeit entwickeln.

Unbehandelt kann der Hund innerhalb einiger Stunden qualvoll sterben.

🩺 Warnsignale

Unruhe, ständiges Lecken oder Knabbern an einer bestimmten Stelle.

Feuchtes, übelriechendes Fell oder Wunden.

Sichtbare Maden – meist schon ein Alarmzeichen für einen fortgeschrittenen Befall.

✅ Vorbeugung

Hund täglich am ganzen Körper kontrollieren – besonders bei Hitze.

Verschmutzungen (Durchfall, Urin, Futterreste) sofort gründlich entfernen.

Futter- und Wassernäpfe sauber halten, besonders bei Feuchtfutter.

Wunden und Hautirritationen sofort versorgen und sauber halten.

Bei alten, kranken, langhaarigen oder inkontinenten Hunden besonders wachsam sein.

ggfs. mit Insektenspray behandeln - ja, das ist ungesund, Fliegenmaden sind aber schlimmer!

🚨 Im Notfall

Sofort zum Tierarzt – Maden müssen restlos entfernt werden.

Je schneller reagiert wird, desto größer die Überlebenschance.
.
... Zeige mehr anZeige weniger an

Das kleine Tschilpwesen könnte ein Bachstelzen-Kind sein - danke Sarah und Elke fürs raussuchen ❤️

🐦 Das kleine Tschilpwesen – unser neuer Chef im Haus 🐦

Dem kleinen Piepchen geht’s prächtig – und er hat hier inzwischen das Kommando übernommen.
Laut tschilpend, schimpfend und mit kräftigem Flügelflattern wird unmissverständlich klargemacht: „SOFORT Essen ins Schnäbelchen – und zwar zackig!“ 😅

Seine fusseligen Babyflaumfedern sind diese Woche fast komplett verschwunden, und langsam sieht er tatsächlich wie ein richtiger kleiner Vogel aus. Beim Füttern müssen wir inzwischen aufpassen, dass er nicht plötzlich wegflattert – was denkbar ungünstig wäre, wenn er direkt vor einer Hundenase landet. 🐕👀

Vermutlich verlegen wir die Mahlzeiten bald ins Badezimmer – dort gibt’s keine Hunde, und er bringt sich nicht versehentlich bei seinen ersten Flugversuchen selbst in Gefahr.

Es ist wirklich faszinierend zu beobachten, wie rasant sich so ein Mini-Piepmatz innerhalb weniger Tage verändert. Nur eins bleibt unverändert: Wir haben immer noch keine Ahnung, welcher kleine Vogel hier gerade unser Leben auf links dreht – aber er macht das mit voller Hingabe. ❤️

.
... Zeige mehr anZeige weniger an

Das kleine Tschilpwesen könnte ein Bachstelzen-Kind sein - danke Sarah und Elke fürs raussuchen ❤️  🐦 Das kleine Tschilpwesen – unser neuer Chef im Haus 🐦  Dem kleinen Piepchen geht’s prächtig – und er hat hier inzwischen das Kommando übernommen.
Laut tschilpend, schimpfend und mit kräftigem Flügelflattern wird unmissverständlich klargemacht: „SOFORT Essen ins Schnäbelchen – und zwar zackig!“ 😅  Seine fusseligen Babyflaumfedern sind diese Woche fast komplett verschwunden, und langsam sieht er tatsächlich wie ein richtiger kleiner Vogel aus. Beim Füttern müssen wir inzwischen aufpassen, dass er nicht plötzlich wegflattert – was denkbar ungünstig wäre, wenn er direkt vor einer Hundenase landet. 🐕👀  Vermutlich verlegen wir die Mahlzeiten bald ins Badezimmer – dort gibt’s keine Hunde, und er bringt sich nicht versehentlich bei seinen ersten Flugversuchen selbst in Gefahr.  Es ist wirklich faszinierend zu beobachten, wie rasant sich so ein Mini-Piepmatz innerhalb weniger Tage verändert. Nur eins bleibt unverändert: Wir haben immer noch keine Ahnung, welcher kleine Vogel hier gerade unser Leben auf links dreht – aber er macht das mit voller Hingabe. ❤️  .Image attachment

🚐🐾 Zeit, endlich von meiner Deutschland-Tour zu berichten! 🐾🚐

Ich bin zwar schon eine Weile zurück, aber bisher kam ich einfach nicht dazu, euch zu erzählen, was alles passiert ist. Also, los geht’s:

Dank euch allen wurden wieder großartige Spenden für unsere Fellnasen gesammelt – und wir möchten von Herzen DANKE sagen! ❤️ Besonders genial war das Timing bei einigen Säcken getreidefreiem Hundefutter: Kurz nach meiner Rückkehr stellte sich bei unserem Doggenmix Olly nämlich eine Getreideunverträglichkeit heraus. Dank eurer Spenden konnten wir direkt testen – und siehe da: Olly geht’s wieder richtig gut, er frisst normal und ist quietschfidel. 🐶✨

Diesmal waren sogar viele komplett neue Spenden dabei, und ein riesiger Karton wurde direkt an unsere deutsche Adresse geschickt – einfach unglaublich! 🙏

Da wir beschlossen haben, einen Teil der Stallgebäude in Zwinger umzubauen (geplant sind 2–3), habe ich in Deutschland kostenlos oder sehr günstig Zwingerteile organisiert. Die werden perfekt für den Umbau passen. Es wird zwar noch etwas dauern (Jürgen stemmt das Ganze allein 💪), aber damit können wir hoffentlich bald auch Hunden aus der Tötung in Kiskunmajsa helfen.

🐱🐶 Auf der Fahrt nach Deutschland hatte ich außerdem die Möglichkeit, eine wunderbare kleine Katze und einen ganz tollen Jack-Russell-Terrier aus dem Tierheim unseres Nachbarorts, Projekt Pusztahunde e.V., zu ihren neuen Menschen zu bringen. Wir haben uns riesig gefreut – alle neuen Besitzer machten einen supernetten Eindruck, und wir wünschen ihnen und den beiden Fellnasen eine ganz lange, glückliche Zeit zusammen. ❤️

Und jetzt noch ein kleiner Ausblick: Bald wird es offiziell einen
✨ „Pusztamonster e.V. – Gnaden- und Hundeseniorenhof“ ✨ geben!
Die Vereinsgründung ist in Arbeit, und wir hoffen sehr, dass ihr uns auch dabei wieder so großartig unterstützt.

Nochmal ein riesiges Danke an alle, die uns helfen, spenden, anpacken oder einfach nur mitfiebern. Ihr seid die Besten! ❤️🐕🐾
... Zeige mehr anZeige weniger an

🚐🐾 Zeit, endlich von meiner Deutschland-Tour zu berichten! 🐾🚐  Ich bin zwar schon eine Weile zurück, aber bisher kam ich einfach nicht dazu, euch zu erzählen, was alles passiert ist. Also, los geht’s:  Dank euch allen wurden wieder großartige Spenden für unsere Fellnasen gesammelt – und wir möchten von Herzen DANKE sagen! ❤️ Besonders genial war das Timing bei einigen Säcken getreidefreiem Hundefutter: Kurz nach meiner Rückkehr stellte sich bei unserem Doggenmix Olly nämlich eine Getreideunverträglichkeit heraus. Dank eurer Spenden konnten wir direkt testen – und siehe da: Olly geht’s wieder richtig gut, er frisst normal und ist quietschfidel. 🐶✨  Diesmal waren sogar viele komplett neue Spenden dabei, und ein riesiger Karton wurde direkt an unsere deutsche Adresse geschickt – einfach unglaublich! 🙏  Da wir beschlossen haben, einen Teil der Stallgebäude in Zwinger umzubauen (geplant sind 2–3), habe ich in Deutschland kostenlos oder sehr günstig Zwingerteile organisiert. Die werden perfekt für den Umbau passen. Es wird zwar noch etwas dauern (Jürgen stemmt das Ganze allein 💪), aber damit können wir hoffentlich bald auch Hunden aus der Tötung in Kiskunmajsa helfen.  🐱🐶 Auf der Fahrt nach Deutschland hatte ich außerdem die Möglichkeit, eine wunderbare kleine Katze und einen ganz tollen Jack-Russell-Terrier aus dem Tierheim unseres Nachbarorts, Projekt Pusztahunde e.V., zu ihren neuen Menschen zu bringen. Wir haben uns riesig gefreut – alle neuen Besitzer machten einen supernetten Eindruck, und wir wünschen ihnen und den beiden Fellnasen eine ganz lange, glückliche Zeit zusammen. ❤️  Und jetzt noch ein kleiner Ausblick: Bald wird es offiziell einen
✨ „Pusztamonster e.V. – Gnaden- und Hundeseniorenhof“ ✨ geben!
Die Vereinsgründung ist in Arbeit, und wir hoffen sehr, dass ihr uns auch dabei wieder so großartig unterstützt.  Nochmal ein riesiges Danke an alle, die uns helfen, spenden, anpacken oder einfach nur mitfiebern. Ihr seid die Besten! ❤️🐕🐾Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Lade mehr